Referenzen
Institut für Med. Mikrobiologie und Hygiene
Hermann-Herder-Str. 11
D-79104 Freiburg
Das Institut
für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene ist Teil des Universitätsklinikums Freiburg und beschäftigt sich mit der Forschung, Lehre und Diagnostik auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. In dem jetzt völlig neu gestalteten Diagnostikbereich der Abteilung für Medizinische Mikrobiologie werden durch Bakterien, Parasiten oder Pilze verursachte Krankheiten mittels kultureller, biochemischer, molekularer oder serologischer Methoden diagnostiziert. In den ebenfalls komplett renovierten und modern ausgestatteten Forschungslabors werden verschiedene infektionsimmunologische und mikrobiologische Fragestellungen bearbeitet. Dabei geht es in erster Linie darum, besser zu verstehen, wie Bakterien oder Parasiten durch die Immunabwehr kontrolliert werden, im Organismus lebenslang persistieren, sich mit Nährstoffen versorgen oder ohne Schaden anzurichten mit unserem Organismus zusammenleben.
Unsere Leistungen
Wesentlich für den Bauherrn war die allumfassende Planung, Ausschreibung und Bauleitung ohne die üblichen Schnittstellenprobleme zwischen der Technik, der Architektur und der Laboreinrichtung. Der Auftrag enthielt neben der Planung / Ausschreibung / Bauleitung der Laboreinrichtung und der technischen Infrastruktur (H,K,L,S,E), auch die Planung / Ausschreibung / Bauleitung des architektonischen Umbaues. Hierzu gehörte auch der Abbruch der bestehenden Laboreinrichtungen, inkl. der Sonderentsorgung, Demontage und Abbruch bestehender Wände, Aufbau von Fluchttürkonstruktionen, Stellung von Wänden in Trockenbaukonstruktion, Sanierung der Decke, Gipserarbeiten, Erneuerung des Fußbodenbelags, Tapezier- und Malerarbeiten.
Die besondere Erschwernis am Bauvorhaben lag darin, dass die gesamten Abbruch- und Umbauarbeiten im laufenden Betrieb durchgeführt werden mussten. Hierzu war es erforderlich die Maßnahme in fünf Bauabschnitte einzuteilen und die Bauabschnitte so abzuwickeln (provisorische Wände), dass der Laborbetrieb in den temporär nicht betroffenen Bereichen möglich war. Nach der Fertigstellung eines jeweiligen Bauabschnittes wurde der nächste Bauabschnitt durch Umzug in den sanierten Bereich frei geräumt.
Die Gesamte Maßnahme musste unter strikter und verbindlicher Kostenbegrenzung, für die sich die RT Ingenieurgesellschaft verantwortlich zeichnete, durchgeführt werden.
Gebäudedaten
Laborfläche |
850 m² |
Nebennutz- / Verkehrs- / Bürofläche u. WC |
550 m² |
Technikfläche |
100 m² |
Gesamtfläche |
1.500m² |
Unsere Leistungen
ARCHITEKTUR / INNENAUSBAU
-
Erstellung der Architekten – Bestandspläne in CAD auf der Grundlage bestehender Papierpläne
-
Erstellung des architektonischen Gesamtlayouts (Labore, Büroräume, Sozialbereiche) auf Grundlage der Nutzergespräche
-
Planung, Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung des gesamten Innenausbaus, bestehend aus:
-
Schreinerarbeiten
-
Schlosserarbeiten
-
Trockenbau
-
Gipser- / Malerarbeiten
-
Bodenbelagsarbeiten
-
TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG
-
Planung, Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung der Demontage der technischen Gebäudeausrüstung und der alten Laborausstattung im betroffenen Bereich
-
Abzüge und Abluftnetz wurden einer Kontaminationsuntersuchung unterzogen und gegebenenfalls der Sonderentsorgung zugeführt
-
Rückführung des betroffenen Bereiches in den Rohzustand
ARCHITEKTUR / INNENAUSBAU
-
Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Inbetriebnahme der gesamten technischen Gebäudeausrüstung, bestehend aus:
-
Klima- und Lüftungstechnik
-
Laborausstattung
-
MSR-Technik
-
Heizungstechnik
-
Kältetechnik
-
Sanitärtechnik (keine Planung u. Ausschreibung)
-
Medienversorgung
-
Elektrotechnik (Beleuchtung, Installationstechnik, Laborversorgung)
-
Brandmeldeanlage
-
Telefon- und Datentechnik
-
Notstromanlage
-
LABORAUSSTATTUNG
-
Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung und Abnahme der gesamten Laborausstattung, u.a. für folgende Labore:
- 2-Laboren
- Stuhllabor
- Nährbodenküche
- Helicobacter- / Pilz- / Bartonella- / Proteinlabore etc.